Modderpampe für alle!!
Das Zehdenicker Ziegeleirevier galt einst als das größte Europas. Von 1890 bis 1990 wurden Billionen von Ziegeln gefertig.
Ein Großteil der Ziegel wurde für den Aufbau Berlins verwendet. Viele Berliner Mietskaseren, aber auch das Amtsgericht Charlottenburg
sind aus Zehdenicker Ziegeln entstanden. Das war Anfang des 20. Jahrhunderts.
Heute ist der Ziegeleipark Mildenberg ein Industriemuseum in dem Ziegeleigeschichte erlebnisreich erzählt wird.
Bei der Potsdamer Erlebnisnacht können die Gäste selbst ausprobieren, wie Ziegel früher hergestellt wurden.
Der Stand befindet sich in der Friedrich-Ebert-Str., ungefähr vor Haus-Nr. 11; ab 15 Uhr gehts hier los.
Der selbst gestrichene Ziegel („Handstrich“ wurde diese traditionelle Methode genannt) kann auch mit nach Hause
genommen werden. Im Backofen kann er dann allerdings nicht gebrannt werden.
So ein Ziegel benötigte zum Brennen eine Temperatur von ca. 980°C.